- Militärerziehungsanstalten
Militärerziehungsanstalten, s. Militärbildungsanstalten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Militärerziehungsanstalten, s. Militärbildungsanstalten.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Egalisierung — ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter … Deutsch Wikipedia
Farbenkastl — Egalisierung ist eine Begriffsbezeichnung aus dem Sprachgebrauch der Österreichisch Ungarischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Beispiel 3 Die Unterscheidungsmerkmale der k.u.k. Infanterie Regimenter 4 Kavallerie … Deutsch Wikipedia
Page [1] — Page (fr., spr. Pahsch), 1) ein unverheiratheter junger Adeliger; 2) junge Edelleute von 12–18 Jahren, welche zu kleinen Bedienungen, wie Aufwarten der regierenden Fürsten bei der Tafel u. dgl., bestimmt sind. Sonst kamen auch ältere P n vor, so… … Pierer's Universal-Lexikon
Rüchel — Rüchel, Friedrich Wilhelm Philipp von R., geb. 1754 zu Zizenow in Hinterpommern, studirte erst, wurde dann Militär, 1771 Fahnenjunker bei einem Infanterieregiment, bald darauf Offizier u. Regimentsadjutant, im Baierischen Erbfolgekriege Adjutant… … Pierer's Universal-Lexikon
Gouverneur — (franz., spr. guwärnör), oberster Militärbefehlshaber einer großen Garnison oder Festung, mit eignem Stab (Gouvernementsstab); dann der oberste Regierungsbeamte in einem gewissen Bezirk (Provinz, Gouvernement, Kolonie); nach § 23 der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Militärbildungsanstalten — Militärbildungsanstalten, entweder Militärvorschulen zur Pflege der allgemein wissenschaftlichen Bildung, wie die Kadettenhäuser, Unteroffiziervorschulen, Militärerziehungsanstalten und Militärwaisenhäuser im Deutschen Reich und die… … Kleines Konversations-Lexikon
Freikarten — Freikarten, Freifahrtscheine (free tickets; permis de circulation; biglietti di libera circolazione), die zur Inanspruchnahme unentgeltlicher Fahrt auf Eisenbahnen berechtigenden schriftlichen Anweisungen. F. werden entweder nur für eine einzelne … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ludwig Hesshaimer — (* 10. März 1872 in Kronstadt, Siebenbürgen; † 10. Jänner 1956 in Rio de Janeiro) war ein österreichischer Zeichner, Radierer und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) … Deutsch Wikipedia